Infopage for MathCityMap
MathCityMap
Das Projekt MathCityMap (MCM) entstand aus den beiden Intensiv programmes aus dem Jahr 2013 und 2014. Im Rahmen des Projektes MCM wurde eine Software entwickelt,
mit der man eigene Mathtrails an beliebigen Orten dieser Welt anlegen kann und diese dann über eine App auf dem Smartphone ausgewählten Benutzern zur Verfügung stellen kann. Derzeit(April2019) sind mehr als 6600 Aufgaben weltweit
von über 2500 registrierten Nutzern erzeugt worden. Diese Aufgaben kann man in über 1000 Mathtrails ablaufen.Hier geht es zum Webportal.
Derzeitige Projektmitarbeiter:
- Prof. Dr. Matthias Ludwig (Projektleiter)
- Iwan Gurjanow (Webportal, Android, wissenschaftliche Begleitung)
- Moritz Baumann(Webportal, iOS, wissenschaftliche Begleitung)
- Simone Jablonski (Web-Redakteurin)
- Martin Lipinski (Fortbildungen)
- Daniel Birnbaum (Augmented Reality)
|
 |
MoMaTrE 2019:
-
Intensiv Study Programm MoMaTrE Mathtrail 18.03.2019-30.03.2019, Frankfurt .
Mathtrail 2014:
-
Intensiv Programm ESTMEE Mathtrail 24.03.2014-05.04.2014, Bielefeld. Link to the MathtrailWiki 2014.
Mathtrail 2013:
-
Intensiv Programm ESTMEE Mathtrail 02.04.2013-13.04.2013, Frankfurt. Link to the MathtrailWiki 2013.
Kontakt:
Telefon: | 069 798 28695 |
E-Mail: | ludwig AT math.uni-frankfurt.de |
Büro | Zimmer 7, Robert- Mayer- Straße 6-8, 60325 Frankfurt |
Matthias Ludwig, Institut für Didaktik der Mathematik
idm@math.uni-frankfurt.de
|
|
Zur Navigationshilfe