von Dr. Philipp Ullmann, Universität Frankfurt
|
|
Von Geometrie und Geschichte in der Mathematikdidaktik. Festschrift zum 65. Geburtstag von Lutz Führer. Polygon: Eichstätt (2010); gemeinsam mit Katja Krüger.
Gute Lehrer – guter Unterricht. Von (reform)pädagogischen Sehnsüchten. MU 63/2 (2017), 3-16.
Mathematische Kartierungen der Globalisierung. Acta Historica Leopoldina 67 (2015), 117-127.
Grundvorstellungen zur Schulgeometrie. Situated Cognition in der Geometriedidaktik. In: Ludwig/Filler/Lambert (Hrsg.): Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen. Springer Spektrum: Wiesbaden (2015), 12-28.
Nichts Neues bei den Temperaturen? Statistical Literacy im Zeitalter der Computersimulationen. Stochastik in der Schule 35/1 (2015), 2-6.
Jenseits von Oberfläche und Tiefe. Auf mathematisch-kulturwissenschaftlicher Spurensuche. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXVII 116/1+2 (2013), 221-237; gemeinsam mit Ina Dietzsch.
Diagramme, die uns etwas angehen. MU 58/4 (2012), 53-59.
Daten, Zufall und Empowerment. Stochastik in der Schule 32/1 (2012), 7-14.
Auf Schulinspektion mit Althusser. Ideologietheoretische Reflexionen. In: Krüger/Ullmann (Hrsg.): Von Geometrie und Geschichte... (2010), 195-210; gemeinsam mit Anja Finger.
Die Mathematik des Alltäglichen. Das Tagebuch von William Threlfall und Herbert Seifert. Mathematische Semesterberichte 55/1 (2008), 55-68.
Maria-Pia Geppert. 1907-1997. Unveröffentlicht.
Some Remarks on 'Good' Tasks in Mathematical Outdoor Activities. In: Ludwig/Jablonski/Caldeira/Moura (Hrsg.): Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age. Proceedings of the ROSETA Online Conference. WTM: Münster (2020), 171-178.
Die Bestimmung der Qibla. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. WTM: Münster (2018), 1819-1822.
Of Lists and Mathematics – a Digression. Vortrag auf der Tagung Collecting, Sorting, Ordering. Practices of Listing in Popular Culture am 28.10.2016 in Siegen.
Communicating Evidence? On the Interaction of Politics, Data, and the Public. In: Promoting Understanding of Statistics About Society. Proceedings of the Roundtable Conference of the IASE 2016.
Die Energiewende modellieren. Statistical Literacy in der Wissensgesellschaft. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. WTM: Münster (2016), 999-1002.
What Statistical Skills do Citizens in Civil Societies Need? Monitoring the Energy Transition. Vortrag auf dem 60th World Statistics Congress am 28.07.2015 in Rio de Janeiro.
Islamische Mathematik – kulturelle Heterogenität in der Lehramtsausbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. WTM: Münster (2015), 924-927.
Situated Learning in der Mathematikdidaktik: eine hochschuldidaktische Perspektive? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. WTM: Münster (2013), 1018-1021.
Mathematikunterricht. Mit der Welt der Schüler rechnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. WTM: Münster (2012), 913-916; gemeinsam mit Alexandra Walter, Sanjeeva Dissanakake, Felix Horak & Kay Schmitt.
Mit Torten und Balken zur Revolution? Visual Literacy im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. WTM: Münster (2012), 889-892.
Deine Daten gehören Dir? Die Leitidee Daten und Zufall im Zeitalter des Mikromarketings. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. WTM: Münster (2010), 855-858.
Klio geht zur Schule. Vom Ruhm der Geschichte im Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. WTM: Münster (2009), 915-918.
Karl Düsings Die Factoren, welche die Sexualität entscheiden. Stochastik in der Schule 42/1 (2022), 7.
Bericht über die Herbsttagung des AK Stochastik 2017 in Frankfurt. Stochastik in der Schule 38/1 (2018), 33-35.
Bericht über die Herbsttagung des AK Stochastik 2016 in Rostock. Stochastik in der Schule 37/2 (2017), 33-34.
On the Improvement of Statistical Literacy in Germany. ISLP Newsletter 1/9 (2017), 20.
Bericht über die Herbsttagung des AK Stochastik 2015 in Paderborn. Stochastik in der Schule 36/1 (2016), 32-34.
Das International Statistical Literacy Projekt (ISLP). DAGStatBulletin 13 (2014), 6-7.
Rezension von Saint-Mont (2013): Die Macht der Daten. Mitteilungen der GDM 96 (2014), 66-67 & Zentralblatt MATH.
Rezension von Stecken, Tobias (2013): Diagrammkompetenz von Grundschülern – eine empirische Erhebung. Zentralblatt MATH.
Rezension von Meaney/Trinick/Fairhall (2012): Collaborating to Meet Language Challanges in Indigenous Mathematics Classrooms. Zentralblatt MATH.
Letzte Änderung: 04.02.2025. Impressum. Datenschutzerklärung.