Akademischer Werdegang
- 2015 – Abitur (Leistungskurse Deutsch & Chemie), Kurt-Schumacher-Schule Karben, Note 2,1
- 2021 – Erstes Staatsexamen Physik/Informatik auf Lehramt für Gymnasien, Goethe-Universität Frankfurt, Note 1,8
- Seit 2021 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Mathematikdidaktik, Arbeitsgruppe MATIS-1 (Prof. Dr. Matthias Ludwig), Goethe-Universität Frankfurt am Main
Project Work
- <colette/> – Technical Lead since 09/25 – Fullstack (LAMP, Angular, PHP, MySQL, LAMP Stack), Erasmus+ Project, awarded "Gütesiegel Lernapps" Austria
- MCM – Developer and Project Member – Fullstack (LAMP, AngularJS, Media Server, S3), Erasmus+ Project "Matrix", awarded "Gütesiegel Lernapps" Austria
- Dimension – Technical Lead – Fullstack (LAMP, Angular, Fusionauth, Media Server, S3), Erasmus+ Project "Dim2ension"
Kenntnisse
Software, Hosting und Softwareentwicklung
- Technische Leitung Erasmus+-Bildungsprojekte (colette, MCM, Dimension)
- Frontendentwicklung mit Angular
- REST-Backendentwicklung mit PHP 7 + 8
- Serverinfrastruktur mit Linux: Apache, SSL, certbot/LetsEncrypt, Cron
- Python: Forschungsdatenanalyse, Diagramme, Transkription mit Whisper/OpenAI, Proxy für Languagetool/TeXStudio
- Hosting eigener Applikationen auf Linux-VPS mit Docker und Apache (Kavita, Tandoor, Rocket.Chat)
Forschung
- 3D-Druck im Bildungsbereich
- Qualitative Inhaltsanalyse
- Fragebogenkonzeption
- Leitfrageninterviews
Lehre
- WiSe 21/22: "Math Teaching with New Technologies" (with M. Ludwig & M. Schubert); "Programming Languages in CS Education"
- SoSe 22: "Creating Teaching Materials with 3D Printing" (with M. Ludwig); "Didactics of Geometry L2/L5" (with S. Jablonski & M. Ludwig)
- WiSe 22/23: "Creating Teaching Materials with 3D Printing"
- SoSe 23: "Creating Manipulatives with 3D Printing"; 3 research lesson series on 3D printing (grades 4, 7, 8)
- WiSe 23: "Creating Manipulatives with 3D Printing"; "Didactics of Geometry L2/L5" (with M. Ludwig & S. Wetzel)
- SoSe 24: "Creating Manipulatives with 3D Printing"
- WiSe 24/25: "Creating Manipulatives with 3D Printing"
- SoSe 2025: "Didactics of Geometry" (L3, with Prof. Dr. Ludwig)
- WiSe 25/26: "Didactics of Algebra" (with Gogesch & Prof. Dr. Ludwig)
Gremienarbeit
- Studentisches Mitglied Berufungskommission Didaktik der Informatik (2022)
- Mitglied Direktorium Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik seit 06/23
- Mitglied International Program Committee CERME15 (2027)
Drittmittelerwerb
- „3D-Drucker im Lehramtsstudium Mathematik“ (06/23 – 01/26), Dr. Hans-Messer Stiftung, 167.190 €
- Förderung Konferenzbesuch CERME 2023: 500 €
- Erasmus+ Staff Mobility: 09/24 Halden, 1355 €; 01/25 Oslo, 849 €
- Förderung Konferenzbesuch GDM 2025: 1000 €
- Projektantrag 3D-Druck mit Halden/Norwegen (nicht bewilligt)
Konferenzen und Tagungen
- 08/22 YESS, Linz, Austria
- 08/22 GDM, Frankfurt, Deutschland
- 09/22 Symposium VR/AR in mathematics education, Siegen, online
- 02/23 ROSEDA, Porto, Portugal
- 05/23 Vernetzungstagung Uni Siegen, Deutschland
- 06/23 HEAd, Valencia, Spanien
- 07/23 CERME13, Budapest, Ungarn
- 03/24 MNU Jena
- 03/24 GDM Essen
- 05/24 EdTech Summit Salzburg
- 07/24 ICME Sydney
- 02/25 CERME14
- 03/25 GDM Saarbrücken
Teilnahme an Projekttreffen
- 06/21 – Annual Meeting <colette/>, digital
- 11/21 – technical Meeting <colette/>, digital
- 05/22 – Annual Meeting <colette/>, Lyon
- 08/23 – Annual Meeting <colette/>, Frankfurt
- 01/25 – Erasmus+ Preparational Meeting „FabMath“, Oslo
- 05/25 – Annual Meeting Matrix, Linz
- 06/25 – Annual Meeting Dimension, Rhodos
Standarbeit, Lehrkräftefortbildungen und Workshops
Standarbeit
- 08/22 MCM GDM 2022
- 09/23 MCM/Asymptote/colette Landesfachtag „Medien und Bildung“ Hessen
- 11/23 MCM/Asymptote/colette Goethe-Universität Netzwerktagung; GU @ Games
- 03/24 MCM/Asymptote/colette beim MNU Bundeskongress 2024, Jena
- 09/25 Stand bei Stiftung Polytechnische Gesellschaft Jubiläum (3D-Druck & MATIS-1 Projekte)
Lehrkräftefortbildungen und Workshops
- 11/21 Workshop: Virtuelle Drohne mit AR in <colette/> bei HRPI Jahrestagung
- 02/23 Lehrerfortbildung: „3D-Druck in die Schule bringen“ am Georg-Büchner-Gymnasium Flörsheim
- 03/23 Vortrag zu MathCityMap beim Tag der Mathematik, Frankfurt School of Finance
- 11/23 Workshop: „Mathematik im Freien erleben mit MathCityMap” am DPFA-Regenbogen-Gymnasium Augustusburg
- 03/25 Vortrag „Mit TinkerCAD in der Schule 3D-Modelle erstellen“ bei digi@school 2025
- 03/25 Vortrag „Lernspaß unter freiem Himmel: Mathematik mit MathCityMap“ bei digi@school 2025
- Workshops zu 3D-Druck beim Digitechnikum (10/22, 10/23, 10/24, 10/25)
Vorträge
- 03/24: MNU-Bundeskongress Jena: "3D Printing in Math Education" (with S. Jablonski & M. Ludwig)
- 09/24: MCM at Høgskolen I Østfold, Halden, Norway: "Math Trails – Mobile Learning Outside the Classroom with MathCityMap"
- 09/24: PhD study talk for Informatics/Teacher Education: "3D-modelling and printing in teacher education"
Sonstiges
- 10/23–05/24 – Organisation Social Events für CompuMath
- 10/22, 10/23, 10/24 – Doktorandenkolloquium GRADE-Center CompuMath
- Seit 06/23 Ehrenamt Frankfurter Stadtbücherei
- 09/23–11/23 Projekt „Brücken mit dem 3D-Drucker“
- Organisation Vertiefungsseminareinwahlen (09/22, 03/23, 09/23, 03/24, 09/24, 03/25, 09/25)
- 07/24 & 07/25 – Zwischenberichte 3D-Druck Hans-und-Ria Messer Stiftung
- Teilnahme Literaturseminar Dr. Phillip Ullmann (WiSe 24/25, SoSe 25)
- Seit 2022 Mitglied Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
- Einstellung und Betreuung studentischer Hilfskräfte
Publikationen & Konferenzbeiträge
- Dengel, A., Auer, A., Urlbauer, P., & Läufer, T. (2022). Game-Based Teaching of Basic Hardware Components With VR. ACM ITiCSE.
- Dengel, A., Läufer, T., & Gehrlein, R. (2023). The Engaging Computer Science Education Laboratory. ACM SIGCSE.
- Läufer, T., & Ludwig, M. (2023). Bringing 3D Printing into Student Teachers’ Mathematics Education. ROSEDA.
- Schmidthaler, E., Läufer, T., & Ludwig, M. (2023). Computational Thinking Tasks in <colette/>. CSEDU.
- Staeter, R. S., Läufer, T., & Ludwig, M. (2023). How <colette/> Facilitates Teaching Computational Thinking. ROSEDA.
- Läufer, T., & Ludwig, M. (2023). Building knowledge by creating manipulatives with the 3D printer. HEAd’23.
- Läufer, T., Stäter, R. S., & Ludwig, M. (2024). Fostering algorithmic thinking in mathematics education with AR. Springer.
- Jablonski, S., Läufer, T., & Ludwig, M. (2023). Make it real: Student teachers’ professional development. CERME13.
- Jablonski, S., Cahyono, A. N. & Läufer, T. (2024). AR vs. 3D printing technologies—A comparison. MEDA4.
- Läufer, T., Ludwig, M. (2024). 3D-Druck in der Mathematiklehramtsbildung. GDM 2024.
Mitgliederzeitschriften
- Läufer, T., Stäter, R. S., & Ludwig, M. (2022). Das Projekt <colette/>: Computational Thinking (auch) im Mathematikunterricht. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 113, 21–26.
Journale und Zeitschriften
- Dengel, A., Staudinger, J., Läufer, T., & Fernes, D. (2023). Bausteine von Algorithmen mit Virtual Reality im Informatikunterricht. MNU-Journal, 76(1), 26–31.
- Läufer, T., Oehler, D.-X. K., Wetzel, S., & Ludwig, M. (2023). Mikrocontrollerprojekte: Unterrichtsrelevante Beispiele aus dem Digitechnikum. MNU Journal, 76, 117–124.
- Jablonski, S., Läufer, T., Ludwig, M., & Schneider, C. (2024). Fiktive und reale Gebäude „erschaffen“. Mathematik Lehren, 2024(245), 7–12.
Laufend
- Publikation in Arbeit mit Routeledge zu Mathematical Education in the digital Age nach MEDA4
- Dissertation
Sonstiges
- Speedreading via GRADE-Workshop
- Bedienung und Wartung von 3D-Druckern
- Software für 3D-Druck: OpenSCAD, Blender, Python, PrusaSlicer
- Entwurf und Aufbau eines 3D-Druck-Labors
- LaTeX für wissenschaftliche Arbeiten
Qualifikationen
- 02/23: „Objekte für Unterricht und Schule selbst herstellen: 3D Modelle finden, modifizieren und für den Druck vorbereiten” (Hessische Lehrkräfteakademie)
- 03/24: „Wissenschaftskommunikation“ (eLearning-Zertifikat, studiumdigitale/Goethe-Universität)
- 04/24: „Tools zur Erstellung digitaler Lerninhalte“ (eLearning-Zertifikat, studiumdigitale/Goethe-Universität)
- 07/24: „Digitale Lernmedien“ (eLearning-Zertifikat, studiumdigitale/Goethe-Universität)
Betreuung von Studierendenarbeiten
- Wissenschaftliche Hausarbeiten/Masterarbeiten:
- Analyse von Vorgängen von Studierenden beim 3D-Drucken 2023 (Zweitgutachter)
- Geschlechtsspezifische Unterschiede in Darstellungen von Mathebüchern 2025