Mathematikdidaktische Vertiefung (L2/L5M-MD-A)
Spezielle Themen der Mathematikdidaktik (L3M-MD)

Thema: Junge Geflüchtete zum Hauptschulabschluss

Vorlesung und Seminar im WS 2017/18 von Dr. Philipp Ullmann

Vorlesung: Do 14-16 Uhr; Campus Westend, SH 5.102
Seminar: Do 16-18 Uhr; Campus Westend, SH 4.102 und SH 4.103

Ein (qualifizierter) Hauptschulabschluss stellt für junge Geflüchtete in Deutschland aus ganz unterschiedlichen Gründen eine Herausforderung dar. In dieser Veranstaltung werden Sie in Eins-zu-eins-Förderung einen jungen Geflüchteten dabei unterstützen, sich gezielt auf den Mathematik-Teil der Hauptschulabschlussprüfung vorzubereiten. Ihr Partner ist in der Regel zwischen 16 und 18 Jahren alt, seit ein bis zwei Jahren in Deutschland und verfügt über Grundkenntnisse in deutsch; er besucht derzeit eine Bildungsmaßnahme, die zum Hauptschulabschluss führen kann.

Begleitend findet eine Vorlesung statt, in der Sie ihre Kenntnisse über Diagnose und Förderung in Mathematik vertiefen können, Informationen über die besonderen Lebensumstände von jungen Geflüchteten in Deutschland erhalten und im Verlauf der Förderung auftretende Fragen klären können. Der Besuch beider Veranstaltungen (Vorlesung und Seminar) ist obligatorisch.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jugendamt des Main-Taunus-Kreises statt.

Der STARK Verlag stellt kostenlos Lernmaterial zur Verfügung. Herzlichen Dank!


Materialien

# Datum Vorlesung Seminar
019.10. Einführung Kennenlernen
126.10. Diagnose Förderung
202.11. Sprachliche Hürden Förderung
309.11. Zweitspracherwerb I Förderung
416.11. Zweitspracherwerb II Förderung
523.11. Individuell Fördern Förderung
630.11. Differenzieren Förderung & gemeinsamer Ausflug
707.12. Scaffolding Förderung
814.12. Aufgaben öffnen Förderung
921.12. Sprachsensibler Fachunterricht Förderung
     -- Weihnachstferien --
1011.01. Schule & Praxis Förderung
1118.01. Fach- und Sprachlernen Förderung
1225.01. Textaufgaben Förderung
1301.02. Klausur Förderung
1408.02. Nachlese Gemeinsame Abschlussveranstaltung


Literatur


Letzte Änderung: 21.02.2018. Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Impressum. Datenschutzerklärung.