Mathematikdidaktische Vertiefung (Modul M-D4)

Thema: Insekten im Mathematikunterricht

Seminar im WS 2025/26 von Dr. Philipp Ullmann

Termin: Di 10-12 Uhr; Robert-Mayer-Str. 6-8, Raum 13c

Tiere sind ein Unterrichtsthema, das viele Kinder und Jugendliche unmittelbar anspricht. An Insekten denkt dabei eigentlich keiner. Wie diese faszinierenden Lebewesen in einem gehaltvollen Mathematikunterricht thematisiert werden können, darüber wollen wir in diesem Seminar sprechen.

Grundlage bildet das Buch Lehrbuch der Entomologie von Dettner & Peters, das Sie als pdf kostenlos über die Universitätsbibliothek herunterladen können. Insbesondere wollen wir gute Mathematikaufgaben konzipieren — und darüber sprechen, was dafür geeignete Qualitätskriterien sind.

Da in der Biologie heutzutage fast nur noch international publiziert wird, kann es gelegentlich sein, dass wir zur Vertiefung einen kurzen Fach-Aufsatz auf englisch lesen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß der Didaktik der Algebra & Didaktik der Geometrie (Module D1 und D2).

Einen Teilnahme- & Leistungsnachweis (L2/L5) bzw. einen Leistungsnachweis (L3/WiPäd) erhalten Sie, wenn Sie (i) nicht öfter als zwei Mal fehlen, (ii) regelmäßig Hausaufgaben machen (nicht mehr als zwei fehlende Abgaben) und (iii) fünf Hausaufgabenkontrollen bestehen.

Ihre Modulprüfung (Hausarbeit) können Sie erfolgreich absolvieren, wenn (i) Sie bis 21.12.23 schriftlich (per Mail) den Wunsch dazu äußern (Anmeldung), (ii) bis 08.02.24 ihr Thema schriftlich (per Mail) von mir bestätigt wird (Themen-Absprache) und (iii) Sie ihre Hausarbeit bis 28.02.24 einreichen (Abgabe).


Materialien zum Herunterladen

# Datum Vorlesung Hausaufgaben
014.10. Prolegomena Kapitel 24
121.10. Körpergliederung I Kapitel 2.1, 2.2 & 2.4
228.10. Körpergliederung II Kapitel 2.3
304.11. Exkursion ins Senckenbergmuseum I  
411.11. Exkursion ins Senckenbergmuseum II  
518.11. Nachbereitung  
625.11.    
702.12.    
809.12.    
916.12. Danaus plexippus  
     -- Weihnachstferien --
1013.01.    
1120.01.    
1227.01.    
1303.02. Apis astratollenda  
1410.02. Nachlese  


Literatur


Letzte Änderung: 26.08.2025. Impressum. Datenschutzerklärung.