Termin: Do 10-12 Uhr, 109d (Robert-Mayer-Str. 6-8)
Pflanzen finden wir überall. Dass sie aber einen willkommenen Anlass bieten können, (Schul-)Mathematik zu treiben, soll Gegenstand dieser Veranstaltung sein. Dafür wenden wir uns einem Standardwerk der Pflanzenwissenschaften zu und werden es – in Auszügen – durcharbeiten, um auf dieser Grundlage mathematikhaltige Aufgaben zu entwickeln. Planen Sie pro Woche 20-30 Seiten Lesepensum ein.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß der Didaktik der Algebra & Didaktik der Geometrie (Module D1 und D2)
Einen Teilnahme- & Leistungsnachweis (L2/L5) bzw. einen Leistungsnachweis (L3/WiPäd) erhalten Sie, wenn Sie (i) nicht öfter als zwei Mal fehlen, (ii) regelmäßig Hausaufgaben machen (nicht mehr als zwei fehlende Abgaben) und (iii) die Klausur bestehen.
Nach erfolgreichem TN/LN können Sie Ihre Modulprüfung (Hausarbeit) absolvieren, wenn (i) Sie bis 30.06.22 schriftlich (per Mail) den Wunsch dazu äußern (Anmeldung), (ii) bis 14.07.22 ihr Thema schriftlich (per Mail) von mir bestätigt wird (Themen-Absprache) und (iii) Sie ihre Hausarbeit bis 15.08.22 schriftlich (per Mail) bei mir einreichen (Abgabe).
# | Datum | Vorlesung | Materialien |
---|---|---|---|
0 | 14.04. | Die Pflanzenzelle I | Kadereit, S. 14-50 |
1 | 21.04. | Die Pflanzenzelle II | Kadereit, S. 50-76 |
2 | 28.04. | Die Pflanzenzelle III | Kadereit, S. 76-98 |
3 | 05.05. | Aufgaben I | |
4 | 12.05. | Pflanzengewebe | Kadereit, S. 100-136 |
5 | 19.05. | Aufgaben II | |
26.05. | -- Feiertag -- | ||
6 | 02.06. | Die Sprossachse | Kadereit, S. 139-183 |
7 | 09.06. | Die Blattorgane | Kadereit, S. 183-212 |
16.06. | -- Feiertag -- | ||
8 | 23.06. | Die Reproduktionsorgane | Kadereit, S. 212-242 |
9 | 30.06. | Aufgaben III | |
10 | 07.07. | Exkursion: Botanischer Garten | |
11 | 14.07. | Klausur |
Letzte Änderung: 24.06.2022. Impressum. Datenschutzerklärung.