Termin: Mo 10-12 Uhr, 109d (Robert-Mayer-Str. 6-8)
In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam didaktische Klassiker studieren, für deren Behandlung im Rahmen der Grundvorlesungen keine Zeit bleibt. Geplant sind Texte zur Tätigkeitstheorie (Wassili Wassiljewitsch Dawydow u.a.) und zur kulturhistorischen Schule (Lew Semjonowitsch Wygotski). Planen Sie pro Woche 20-30 Seiten Lesepensum ein.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluß der Didaktik der Algebra & Didaktik der Geometrie (Module D1 und D2).
Einen Teilnahme- & Leistungsnachweis (L2/L5) bzw. einen Leistungsnachweis (L3/WiPäd) erhalten Sie, wenn Sie (i) nicht öfter als zwei Mal fehlen, (ii) regelmäßig Hausaufgaben machen (nicht mehr als zwei fehlende Abgaben) und (iii) die Klausur bestehen. Nach erfolgreichem TN/LN können Sie Ihre Modulprüfung (Hausarbeit) absolvieren, wenn (i) Sie bis 27.06.22 schriftlich (per Mail) den Wunsch dazu äußern (Anmeldung), (ii) bis 11.07.22 ihr Thema schriftlich (per Mail) von mir bestätigt wird (Themen-Absprache) und (iii) Sie ihre Hausarbeit bis 15.08.22 schriftlich (per Mail) bei mir einreichen (Abgabe).
# | Datum | Vorlesung | Materialien |
---|---|---|---|
0 | 11.04. | Gestaltung der Lerntätigkeit | Davydov et al., S. 1-7, 22-28 & 40-46 |
18.04. | -- Feiertag -- | ||
1 | 25.04. | Begriffsbildung I | Vygotskij, S. 251-277 |
2 | 02.05. | Begriffsbildung II | Vygotskij, S. 277-298 |
3 | 09.05. | Begriffsbildung III | Vygotskij, S. 299-319 |
4 | 16.05. | Begriffsbildung IV | Vygotskij, S. 319-336 |
5 | 23.05. | Begriffsbildung V | Vygotskij, S. 336-361 |
6 | 30.05. | Begriffsbildung VI | Vygotskij, S. 361-386 |
06.06. | -- Feiertag -- | ||
7 | 13.06. | Entwickelnder Unterricht I | Freudenthal |
8 | 20.06. | Entwickelnder Unterricht II | Siebert, S. 117-143 |
9 | 27.06. | Entwickelnder Unterricht III | Siebert, S. 143-173 |
10 | 04.07. | Klausur | |
11 | 11.07. | Nachlese |
Letzte Änderung: 24.06.2022. Impressum. Datenschutzerklärung.